Groener

Groener
Groener,
 
Wilhelm, General und Politiker, * Ludwigsburg 22. 11. 1867, ✝ Bornstedt (heute zu Potsdam) 3. 5. 1939; trat 1884 in die württembergische Armee ein; war ab 1899 als Offizier im Großen Generalstab, in dem er 1912 die Leitung der Eisenbahnabteilung übernahm. Als Chef des Feldeisenbahnwesens (1914-16) hatte er einen Hauptanteil an der raschen Mobilisierung zu Beginn des Ersten Weltkriegs. 1916 wurde er Generalleutnant und Chef des neu geschaffenen Kriegsamtes, das eine Steigerung der Rüstung und Kriegswirtschaft bewirken sollte. Sein Eintreten für Arbeiterschutzbestimmungen, seine Stellungnahmen gegen Kriegsgewinne sowie seine Bemühungen, das Vaterländische Hilfsdienstgesetz sachlich und sozialpolitisch neutral anzuwenden, brachten Groener innenpolitisch in Schwierigkeiten, besonders jedoch in Gegensatz zu General E. Ludendorff. 1917 wurde Groener aus dem Kriegsamt abberufen und erhielt Frontkommandos. Als Erster Generalquartiermeister (1918-19) leitete er den Rückmarsch und die Demobilisierung des deutschen Heeres. Im November 1918 verbündete sich Groener mit den sozialdemokratischen Volksbeauftragten, besonders mit F. Ebert, zur Abwehr eines revolutionären Umsturzes in Deutschland (Ebert-Groener-Pakt). Innerhalb des Offizierskorps konnte er starke Widerstände gegen die Unterzeichnung des Versailler Vertrags überwinden. 1920-23 war Groener Reichsverkehrs- und 1928-32 Reichswehrminister. Als Reichsinnenminister (1931-32) im Kabinett Brüning setzte er das Verbot von SA und SS durch. - Groener suchte die Kluft zwischen Heerestradition und demokratische Republik zu überbrücken.
 
Schriften: Der Weltkrieg und seine Probleme (1920); Das Testament des Grafen Schlieffen (1927); Der Feldherr wider Willen (1930); Lebenserinnerungen (herausgegeben 1957).
 
 
D. Groener-Geyer: General G. Soldat u. Staatsmann (1955);
 T. Vogelsang: Reichswehr, Staat u. NSDAP (1962);
 G. Ritter: Staatskunst u. Kriegshandwerk, Bd. 3 (1964);
 F. Hiller von Gaertringen in: NDB, Bd. 7 (1966);
 
Hb. der dt. Militärgesch., hg. v. H. Meier-Welcker u. a., Bd. 2, Lfg. 4: Reichswehr u. Rep. 1918-1933 (1970);
 G. W. Rakenius: W. G. als Erster Generalquartiermeister (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groener — oder Gröner ist der Name von Emil Gröner (1892–1944), deutscher Fußballspieler und trainer Erich Gröner (1901–1965), deutscher Sachbuchautor, Sachverständiger Marine und Schifffahrtsgeschichte Harry Groener (* 1951), amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Groener, Wilhelm — (1867 1939)    general; best known for his pact at the end of World War I with Friedrich Ebert* whereby the army agreed to support the new socialist regime so long as it did not radically reform the army. Born in Ludwigsburg, he joined the army… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Groener, Wilhelm — ▪ German general and politician born Nov. 22, 1867, Ludwigsburg, Württemberg [Germany] died May 3, 1939, Bornstedt, near Potsdam, Ger.  German general and politician who helped prevent a communist revolution in Germany after World War I by… …   Universalium

  • Wilhelm Groener — Wilhelm Groener. Karl Eduard Wilhelm Groener (22 de noviembre de 1867 3 de mayo de 1939) fue un militar y político alemán. Contenido 1 …   Wikipedia Español

  • Wilhelm Groener — (1932) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg, Königreich Württemberg; † 3. Mai 1939 Potsdam Bornstedt) war ein deutscher Militär und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Groener — Karl Eduard Wilhelm Groener (November 22 1867 May 3 1939) was a German soldier and politician.BiographyHe was born in Ludwigsburg, Württemberg, the son of a regimental paymaster. He entered the Württemberg Army in 1884, and attended the War… …   Wikipedia

  • Walter L. Groener — (* 1930 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter. Leben Die Eltern von Walter L. Groener waren Ruth Naeher Glück und Wilhelm Groener. Ab 3. Juni 1953 war Groener Kulturattaché in Bogotá. 1962 wurde Dr. Walter Groener… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Groener — Infobox actor caption = Harry Groener, September 2006 birthdate = Birth date and age|1951|9|10|df=y birthplace = Augsburg, Bavaria, Germany spouse = Dawn Didawick (1978 present)Harry Groener (born September 10, 1951) is an American actor and… …   Wikipedia

  • Ebert-Groener-Bund — Im Ebert Groener Pakt (auch Pakt mit den alten Mächten ) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution …   Deutsch Wikipedia

  • Ebert-Groener-Bündnis — Im Ebert Groener Pakt (auch Pakt mit den alten Mächten ) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”